SONOFF SNZB-06P Präsenzsensor

Bewegungsmelder kennt ja fast jeder aber es gibt ja nun auch schon seit länger die Präsenzsensoren. Ein herkömmlicher Bewegungsmelder (auch PIR-Melder) reagiert auf Wärmeänderungen in seinem Sichtfeld. Bei der Erfassung von bewegten Personen hat er generell kein Problem. Sollten sich die Personen jedoch nicht bewegen, schlägt die Erfassung fehl. Hier sollen die Präsenzsensoren Abhilfe schaffen. Mit ihrer mmWave Technologie erfassen sie auch sich nicht bewegende Personen. Somit erlauben sie es, besser als der PIR-Sensor, den Belegtzustand eines Raumes zu erkennen. Besonders intelligente Modelle besitzen sogar eine Sturzerkennung. Um so ein Modell soll es hier aber nicht gehen. Ich habe mich für den SONOFF SNZB-06P Präsenzsensor entschieden, da er mit einem Preis um die 25€ sehr günstig ist.

Zuletzt aktualisiert am 11. März 2025 um 9:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Lieferumfang des SONOFF SNZB-06P

Zum Lieferumgang gehört der Sensor selber, ein Anschlusskabel (USB-C), die Sensorhalterung und Montagematerial. Ein Netzteil wird nicht mitgeliefert. Die Sensorhalterung kann angeklebt oder angeschraubt werden. Der Sensor wird nicht fest mit seiner Montageplatte verbunden, sondern per Magnet gehalten. Das erlaubt eine flexible Montage, jedoch ist der Sensor dadurch auch absturzgefährdet. Im Kinderzimmer sehe ich da eine erhöhte Gefahr durch Bälle.

Positionierung des SNZB-06P

Wie oben bereits beschrieben, seid ihr in der Positionierung relativ flexibel. Ein Winkel von 90° ist zwar nicht machbar aber ihr habt ansonsten einen großen Schwenkbereich.

Installation

Die Installation ist unter ZHA relativ schnell erledigt. Ihr fügt einfach ein neues Gerät in ZHA hinzu und verbindet den Sensor mit Strom. Daraufhin sollte er automatisch erkannt und angemeldet werden. Wählt einen Bereich und ihr seid fertig. Die aktuelle Firmware hat die Version 1.0.6 (Stand März 2025).

In der Konfiguration gibt es den Punkt Erkennungsempfindlichkeit. Hier habt ihr die Wahl zwischen High, Medium und Low. Diese Einstellung wirkt sich auf die Erkennungsdistanz aus.

  • High: Erkennungsdistanz 4m
  • Medium: Erkennungsdistanz 3.5m.
  • Low: Erkennungsdistanz 2.5m.

Anwendungsfall

In meinem konkreten Fall, möchte ich das Licht, bzw. den Lautsprecher, der Kinder damit steuern. Wenn kein Kind mehr im Raum ist, soll das Licht ausgehen und der Lautsprecher pausieren.

Am Beispiel des Lautsprechers zeige ich euch meine beiden Automatisierungen. Der Trigger des ersten Automatisierung ist der Wechsel des Belegtzustandes von On zu Off. Zusätzlich muss der Lautsprecher auch ein Medium wiedergeben. Anschließend wird ein Snapshot der Lautsprecher Entität erzeugt und in einer Szene gespeichert. Somit haben wir den Zustand des Lautsprechers gespeichert und können ihn wieder herstellen. Abschließend wird die Wiedergabe gestoppt.

alias: Media_Kinderzimmer_AutoStop
description: ""
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.sonoff_snzb_06p
    from: "on"
    to: "off"
conditions:
  - condition: state
    entity_id: media_player.kinderzimmer
    state: playing
actions:
  - action: scene.create
    metadata: {}
    data:
      scene_id: temp_sonoskinderzimmer
      snapshot_entities:
        - media_player.kinderzimmer
  - action: media_player.media_stop
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: media_player.kinderzimmer
mode: single
YAML

Die zweite Automatisierung geht den umgekehrten Weg. Sollte der Raum wieder belegt sein, wird die zuvor gespeicherte Szene wieder hergestellt und anschließend gelöscht.

alias: Media_Kinderzimmer_AutoPlay
description: ""
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.sonoff_snzb_06p
    from: "off"
    to: "on"
conditions: []
actions:
  - action: scene.turn_on
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: scene.temp_sonoskinderzimmer
  - action: scene.delete
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: scene.temp_sonoskinderzimmer
mode: single
YAML

Funktioniert des Sensor?

Ja und nein. Der Sensor funktioniert definitiv besser als die herkömmlichen PIR-Bewegungsmelder. Sollten beide aber im Bett liegen und ruhig lesen, dann werden sie manchmal nicht erkannt. Das verhalten habe ich aber mit erhöhe der Empfindlichkeit verbessern können. Für den Preis ist der Sensor jedenfalls sehr zu empfehlen und funktioniert gut. Der Preis ist unschlagbar und die dafür gebotene Leistung top.

Wie immer sind hier eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt und kein Anwendungsfall ist wie der Andere. Also, happy coding.

PS: Hier noch drei Alternativen in verschiedenen Preisklassen und Leistungen.

Zuletzt aktualisiert am 1. April 2025 um 10:53 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.

Schreibe einen Kommentar