Das Licht anhand der Helligkeit steuern, ist eine der vielen Dinge die ihr mit Home Assistant erledigen könnt. Es wird dunkel und es geht automatisch das Licht an oder es zieht ein Unwetter über eurem Kopf hinweg und anstatt im Dunkel zu sitzen, geht die Beleuchtung an. Dieses sind die kleinen Dinge mit denen Home Assistant euch das Leben erleichtern kann und dem Nerd in euch immer wieder ein kleines zufriedenes Lächeln abringt. Also lasst uns den Dämmerungsschalter in unser Smart Home integrieren.
Ich persönlich habe das helligkeitsabhängige Schalten der Beleuchtung nur für meinen Flur im Einsatz, da er der Zentrale Raum der Wohnung ist und jeder Raum etwas Licht abbekommt.
Eingesetzte Hardware

Um die Helligkeit zu messen, verwende ich den Xiaomi Mi Light Detection Sensor, welchen es aktuell anscheinend nur bei AliExpress gibt. Der Sensor nutz ZigBee zur Kommunikation und ist mit ZHA oder Zigbee2MQTT kompatibel. Der Sensor ist recht klein und lässt sich leicht platzieren. Ich habe den Sensor 10 Monate im Einsatz und musste auch noch nicht die Batterie tauschen. Er zeigt auch noch einen Ladezustand von 100% an, aber das bezweifle ich. Bei mir liegt der Sensor auf der Fensterbank, aber auf einem Regal ist er auch gut platziert.
Die Messwerte sind für mich auch nachvollziehbar und ich kann damit arbeiten. Ob sie genau sind, kann ich aufgrund von fehlenden Messmitteln nicht sagen, aber die Werte lassen sich jedenfalls perfekt zur Steuerung in Home Assistant nutzen.
Als Zigbee Dongle verwende ich den Sonoff ZBDongle-E*. Der Dongle hat eine externe Antenne und ein Gehäuse aus Aluminium. Ich kann den Dongle absolut empfehlen. In einem Jahr Nutzung hatte ich bisher nie ein Problem und der Stick funktionierte immer. Der Empfang ist optimal und es gab nie Aussetzer. Also wer auf der Suche nach einem sehr guten ZigBee Dongle für ZHA oder Zigbee2MQTT ist, macht bei dem Sonoff ZBDongle-E keinen Fehler. Über das Aktualisieren der Firmware braucht ihr euch auch keine Gedanken machen, denn für den Coordinator-Modus gibt es aktuell keine aktuellere Version und der Stick läuft Out Of The Box. Es wird der gleiche Chip (EFR32MG21) wie im SkyConnect verwendet und da Home Assistant von Multi Protokoll abrät, gibt es keinen Grund diesen Dongle nicht zu kaufen. Einzig die bessere Integration des SkyConnect in Home Assistant (Firmware Update) spricht dagegen.
Dämmerungsschalter Automatisierung
Kommen wir nun zur eigentlichen Automatisierung, hierdurch wird der Lichtsensor zum Dämmerungsschalter. Der Ablauf ist relativ simpel. Sobald die Beleuchtungsstärke, für mindestens eine Minute, unter 35 absinkt, wird das Licht im Flur eingeschaltet. Dieses greift aber nur von 12:00 bis 19:30 Uhr und wenn jemand zu Hause ist. Solltet ihr Personen eingerichtet haben und deren Anwesenheit über Geräte verfolgen, dann findet ihr in der zone.home
die Anzahl der anwesenden Personen. Das ist die einfachste Art der Anwesenheitserkennung.
Die Automatisierung ist natürlich erweiterbar. So könnt ihr z.B. dadurch auch ein Nachtlicht steuern, welches Nachts einen Weg beleuchtet.

alias: Licht_Flur_vor_Sonnenuntergang
description: ""
trigger:
- platform: numeric_state
entity_id: sensor.xiaomi_lumi_sen_ill_mgl01_illuminance
below: 35
for:
hours: 0
minutes: 1
seconds: 0
condition:
- condition: time
after: "12:00:00"
before: "19:30:00"
- condition: numeric_state
entity_id: zone.home
above: 0
action:
- type: turn_on
device_id: 1a5336fc86664079ec495df898d0cd48
entity_id: a52ecc58546b1b9b50557f1c26fe3946
domain: light
brightness_pct: 80
mode: single
Hier noch mit unterschiedlichen Trigger-IDs. Hier wird bei einem Wert über 100 Lux das Licht wieder aus geschaltet.
alias: Licht_Flur_vor_Sonnenuntergang
description: ""
triggers:
- entity_id: sensor.xiaomi_lumi_sen_ill_mgl01_illuminance
below: 35
for:
hours: 0
minutes: 1
seconds: 0
trigger: numeric_state
id: lighton
- entity_id:
- sensor.xiaomi_lumi_sen_ill_mgl01_illuminance
for:
hours: 0
minutes: 1
seconds: 0
trigger: numeric_state
id: lightoff
above: 100
conditions:
- condition: time
after: "12:00:00"
before: "19:30:00"
- condition: numeric_state
entity_id: zone.home
above: 0
actions:
- if:
- condition: trigger
id:
- lighton
then:
- type: turn_on
device_id: 1a5336fc86664079ec495df898d0cd48
entity_id: a52ecc58546b1b9b50557f1c26fe3946
domain: light
brightness_pct: 80
else:
- type: turn_off
device_id: 1a5336fc86664079ec495df898d0cd48
entity_id: a52ecc58546b1b9b50557f1c26fe3946
domain: light
mode: single
Ich hoffe ich konnte euch ein paar Anregungen für eure Automatisierungen bieten.
Hallo,
die Automation funktionier bei mir sehr gut.
Aber wie bekomme ich das Licht wieder aus, wenn der LUX-Wert über 500 Steigt?
Gruß
Du kannst natürlich eine neue Automatisierung erstellen, welche das Licht bei einem Wert über 500 ausschaltet.
Eine weitere Möglichkeit ist es mit einer Auslöser-ID zu arbeiten. Dadurch hast du verschiedene auslöser (unter 35 und über 500), welche verschiedene IDs haben (lighton, lightoff z.B.). Somit kannst du dann einer Aktion nach dem Schema „Wenn ausgelößt durch ID XYZ, dann Schalte das Licht an, ansonsten aus“ bauen.
Hallo,
Danke, dass ist genau das was ich gesucht habe.
Gruß
Hallo,
habe die Automatisierung für mich etwas angepasst, aber leider schaltet sie sich nicht um 7 Uhr ein und um 22 Uhr wieder aus.
Könntest du bitte noch einmal einen Blick darauf werfen?
alias: Flur Licht Auto
description: „“
triggers:
– entity_id:
– sensor.lichtsensor_illuminance
below: 30
for:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 10
trigger: numeric_state
id: lighton
– entity_id:
– sensor.lichtsensor_illuminance
for:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 10
trigger: numeric_state
id: lightoff
above: 45
conditions:
– condition: time
after: „07:00:00“
before: „22:00:00“
actions:
– if:
– condition: trigger
id:
– lighton
then:
– action: switch.turn_on
metadata: {}
data: {}
target:
entity_id: switch.flur_licht
else:
– action: switch.turn_off
metadata: {}
data: {}
target:
entity_id: switch.flur_licht
mode: single